

Huawei will Schweizer Belegschaft fast verdoppeln
23. Oktober 2020, 09:32In der Schweiz wächst Huawei im B2B-Bereich. Das F&E-Zentrum soll bis Ende 2021 markant ausgebaut werden.
Der chinesische Telekomausrüster Huawei will in der Schweiz kräftig expandieren. Der Personalbestand soll bis Ende nächsten Jahres von aktuell 300 auf 550 Mitarbeiter fast verdoppelt werden.
Bis Ende 2021 wolle Huawei hierzulande zusätzliche 190 Forscher und Entwickler einstellen, sagt Huawei Schweiz-Chef Haitao Wang in einem Interview mit der Westschweizer Wirtschaftszeitung 'Agefi'. Dabei strebe man eine Aufteilung zwischen den Standorten Dübendorf (ZH) und Saint-Sulpice (VD) an. Insgesamt betreibe Huawei in Europa 23 R&D-Zentren.
"Aufgrund ihrer politischen Neutralität, ihres universitären Ökosystems und der Qualität ihrer Arbeitskräfte drängt uns alles, weiter in die Schweiz zu investieren", sagte Wang. Mit dem Ausbau würde man hierzulande 250 Angestellte in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung haben. "Wir wollen unseren Personalbestand in der Schweiz praktisch verdoppeln."
Im B2B-Bereich wächst Huawei Schweiz
In den neun Monaten bis Ende September setzte Huawei weltweit 671,3 Milliarden Yuan (etwa 91 Milliarden Franken) um. Dies entspricht einem Wachstum von 9,9%.
Haitao Wang ist seit 2018 CEO von Huawei Schweiz.
Auch in der Schweiz konnte der Konzern wachsen. In der Geschäftskundensparte habe man im ersten Halbjahr ein Wachstum von über 40% erzielt. "Wir sind mit unserer Leistung auf dem Schweizer Markt relativ zufrieden. Das Geschäftsniveau ist seit zwölf Jahren gut, und die Gewinne des Unternehmens sind auf hohem Niveau", fügt Wang an.
Huawei rüstet in der Schweiz das Mobilfunknetz von Sunrise und einen Teil des Festnetzes der Swisscom aus.
Das Wachstum werde insbesondere durch das Segment der Unternehmens- und Industriekunden vorangetrieben. Bei den Privatkunden habe es dagegen einen leichten Rückgang gegeben, weil Huawei die Lizenz für Google auf Smartphones verloren habe. Im Jahr 2018 hatte der chinesische Konzern einen Marktanteil von 13% bei den Mobiltelefonen in der Schweiz erreicht.
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.