

Huber+Suhner legt starken Abschluss für 2010 vor
18. Januar 2011, 11:58
Zwar wird der definitive Geschäftsbericht 2010 erst am 15.
Zwar wird der definitive Geschäftsbericht 2010 erst am 15. März veröffentlicht, doch jetzt schon verweist man bei dem Kabelspezialisten Huber+Suhner auf ein sehr gutes Jahresergebnis: Den Nettoumsatz habe man um 27 Prozent auf rund 800 Millionen Franken steigern können, heisst es in einer Mitteilung. Damit ist die mit den Halbjahresahlen noch geäusserte Zurückhaltung nun vom Tisch.
Laut dem Unternehmen war das erzielte Wachstum breit abgestützt. Sowohl die Geschäftsbereiche Hochfrequenz, als auch Fiberoptik und Niederfrequenz hätten höhere Umsätze erwirtschaftet. Zudem hätten auch alle adressierten Branchen, Kommunikation, Transport und Industrie, zugelegt. In den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika sowie in Nord- und Südamerika und auch im Raum Asien-Pazifik habe man zweistellige Zuwachsraten zu verzeichnen, teilt Huber+Suhner mit. Ausserdem sei erneut und trotz des rasanten Wachstums der Auftragseingang um 31 Prozent auf rund 847 Millionen Franken gestiegen und liege damit über dem Umsatz.
Im Kommunikationsmarkt habe man zwar auch ein Umsatzplus zu verzeichnen, doch blieben hier die Wachstumsrate im einstelligen Bereich, heisst es weiter. Insbesondere die Nachfrage im Mobilfunkgeschäft stagniere, während der Ausbau der Fiberoptiknetze aber an Schwung gewonnen habe.
Marktsegmente wie der Bereich Solar seien die eigentlichen Umsatztreiber, wobei aber auch im Transportmarkt, im Segment Bahnen und im Automobilgeschäft kräftiges zugelegt werden konnte. Insgesamt sei der Geschäftsbereich Niederfrequenz der stärkste Wachstumstreiber gewesen. Hier sei man aber bereits im Jahr der Wirtschaftskrise erfolgreich unterwegs gewesen. Wachstum generierten nun aber auch wiederdie Geschäftssparten Hochfrequenz und Fiberoptik . (vri)
Loading
Alltron: Hersteller garantieren keine Stückzahlen, Verfügbarkeit verschärft sich weiter
Andrej Golob, seit über einem Jahr CEO bei Alltron, spricht im Interview über die anstehenden Herausforderungen für Distis und seine ehrgeizigen Pläne in der Romandie.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.