Huber + Suhner schwenkt wieder auf Wachstum um

11. März 2014 um 08:19
  • telco
image

Der Kabelhersteller Huber + Suhner wächst wieder.

Der Kabelhersteller Huber + Suhner wächst wieder. Der Umsatz des Ostschweizer Industrieunternehmens stieg im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf 719,7 Millionen Franken, nachdem es im Jahr davor noch einen Rückgang um 8 Prozent gegeben hatte.
Alle Sparten der Gruppe haben zum Wachstum beigetragen, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Huber + Suhner ist in 60 Ländern tätig und baut Komponenten der elektronischen und optischen Verbindungstechnik und Kunden bei Kommunikationsunternehmen, im Transportwesen und allgemein in der Industrie.
Profitiert hat das Unternehmen unter anderem vom der Autoproduktion und dem Bahnbau und der wiedererstarkten Nachfrage in China. Die Einführung des Mobilfunkstandards der vierten Generation schob das Geschäft in Nordamerika an. Auch in den Märkten Europas geht es wieder besser.
Der Betriebsgewinn verdoppelte sich auf 51,6 Millionen Franken, wie weiter mitgeteilt wurde. Dies zog den Reingewinn hoch, der um die Hälfte auf 32,5 Millionen zulegte. Einen höheren Gewinn verhinderten laut Huber + Suhner das wegen der Wechselkurse negative Finanzergebnis und eine erhöhte Steuerbelastung.
Statt 50 Rappen wie im Vorjahr sollen die Aktionäre für ihre Anteilsscheine 80 Rappen erhalten. Damit schüttet Huber + Suhner knapp die Hälfte des Gewinns aus. Bisher gingen 30 bis 40 Prozent des Gewinns an die Aktionäre: Von nun an will das Unternehmen mit einer Ausschüttungsquote von 40 bis 50 Prozent arbeiten. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023
image

Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten

Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.

publiziert am 1.3.2023
image

Telcos spannen mit Big Tech zusammen

21 grosse Telekomanbieter, darunter Swisscom, öffnen ihre Netze für Big Tech und die Entwicklercommunity.

publiziert am 27.2.2023
image

EU wünscht sich Gigabit-Netze

Bis 2030 soll die ganze EU mit schnellem Internet erschlossen sein. Diskutiert wird wieder einmal eine Kostenbeteiligung von Big-Tech-Firmen.

publiziert am 23.2.2023