

HWZ startet MAS-Ausbildung in Digital Business Engineering
14. Januar 2020 um 14:51Der neue MAS vermittelt Know-how in den Bereichen KI, ML und Process Management. Absolventen sollen Best Practices der digitalen Transformation kennen lernen.
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) lanciert einen neuen Master of Advanced Studies (MAS). Mit der Ausbildung sollen professionell die in der Digitalisierung aller Branchen schlummernden Wachstumsmöglichkeiten genutzt werden, schreibt die Hochschule.
Die Ausbildung soll praxisorientiertes Fachwissen in den Bereichen Agile Business, Artificial Intelligence, Machine Learning, Data Analytics und Process Management vermitteln. Teilnehmer sollen lernen, digitale Transformationsprozesse erfolgreich voranzutreiben.
Der MAS könne zu 100 Prozent berufsbegleitend absolviert werden. Zugelassen wird, wer einen Bachelor und mindestens zwei Jahre studienrelevante Berufserfahrung mitbringt. Aber daneben lässt die HWZ auch andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit zu, wenn sie "sur dossier" anerkannt werden können, wie die Hochschule schreibt.
Das Studium richtet sich an Fach- und Führungspersonen aus allen Branchen, die mit Hilfe von agilen Ansätzen, Process Mining und Methoden der künstlichen Intelligenz den nächsten Karriereschritt in der digitalen Transformation anstreben und berufsbegleitend studieren möchten.
Geleitet wird das Studium von Evangelos Xevelonakis. Er leitet das Center for Data Science & Technology der HWZ und amtet neben seiner Professur als Managing Director der Unternehmensberatung Swiss Valuenet. Xevelonakis. Er lehre und forsche auf den Gebieten Data Science und Customer Intelligence, heisst es. In seiner Karriere habe er "Database Marketing" der Credit Suisse geleitet und den Bereich CRM bei Swisscom geführt.
Im modular aufgebauten Studiengang sind in jeweils sechs Monaten drei CAS (Certificate of Advanced Studies) zu erwerben: CAS Agile Business, CAS AI in Process Mining und als Wahlfächer entweder das Zertifikat Applied Data Analytics oder das CAS Machine Learning. Dabei bietet die HWZ auch die Möglichkeit, einzelne CAS zu besuchen, ohne das ganze Master-Programm zu absolvieren.
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.