

Hyper-V-Migration bei der grössten Schweizer Berufsschule
15. März 2017, 15:13
Die Baugewerbliche Berufsschule Zürich (BBZ) mit seinen rund 4500 Lernenden, laut eigenen Angaben die grösste Berufsbildungsstätte der Schweiz, hat in ihren zwei Schulhäusern eine Hyper-V-Umgebung aufgebaut respektive erneuert.
Die Baugewerbliche Berufsschule Zürich (BBZ) mit seinen rund 4500 Lernenden, laut eigenen Angaben die grösste Berufsbildungsstätte der Schweiz, hat in ihren zwei Schulhäusern eine Hyper-V-Umgebung aufgebaut respektive erneuert. Die Rechenzentren seien am Ende ihres Lifecycle angekommen gewesen, heisst es in einer Mitteilung zur Begründung. Zum Zuge sei mit Scheuss & Partner der bisherige IT-Dienstleister gekommen. Zum Umfang des Projektes wurden keine Angaben gemacht.
Konkret wurde der Serverraum des einen Standorts verlegt, neu gebaut und neu eingerichtet. Im Serverraum des anderen Schulhauses wurde die gesamte Hardware erneuert. Im Einsatz steht Microsofts Virtualisierungstechnik als Cluster, auf den auch die bestehenden virtuellen Maschinen migriert wurden. Es handelt sich um zwei physische Hyper-V- und einen Management-Server von HP sowie dessen Storage-Appliance MSA 2040. Insgesamt betreibe man heute je zehn virtuelle Server, heisst es weiter, wobei auch Microsoft Server 2012 R2 als Betriebssystem genutzt wird. Laut BBZ hat alles reibungslos geklappt. Heute verfüge man auch über ein Monitoringsystem zur aktiven Überwachung der Installation. Dessen Betrieb, Unterhalt und die Aktualisierung liege ebenfalls beim Zürcher Dienstleister. (vri)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.