

Hyperscaler treiben Servermarkt an
14. September 2017, 15:21Die weltweiten Umsätze von Servern sind laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner im zweiten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent gewachsen und die Server-Verkaufszahlen sind um 2,4 Prozent angestiegen.
Die weltweiten Umsätze von Servern sind laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner im zweiten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent gewachsen und die Server-Verkaufszahlen sind um 2,4 Prozent angestiegen. Während Dell EMC, Cisco und Huawei ihren Server-Umsatz im Jahresvergleich steigern konnten, büssten HPE und IBM Einnahmen ein.
Für das Wachstum des Marktes im vergangenen Quartal gibt es laut Gartner zwei Faktoren. Erstens gab es grosses Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum. Zweitens treibe das anhaltende Wachstum von Hyperscale-Rechenzentren den Server-Markt an, so die Mitteilung von Gartner.
HPE hat im Jahresvergleich gemessen am Umsatz zwar Marktanteil verloren, bleibt aber an der Spitze des Server-Weltmarkts mit einem Anteil von 23 Prozent. Laut Gartner erwirtschaftete HPE im zweiten Quartal einen Umsatz von 3,2 Milliarden Dollar.
Auf Platz zwei folgt Dell EMC mit einem Umsatz von 2,8 Milliarden Dollar. Der Tech-Gigant konnte den Marktanteil im Jahresvergleich leicht auf knapp 20 Prozent steigern. Dahinter folgen IBM und Cisco mit je einem Umsatz von knapp unter einer Milliarde Dollar und einem Marktanteil von 6,9 respektive 6,2 Prozent.
Auf Rang vier bereits folgt Huawei, mit einem Wachstum von fast 60 Prozent im Jahresvergleich. Der chinesische Hersteller erzielte einen Umsatz von 846 Millionen Dollar und belegt damit einen Marktanteil von über sechs Prozent. Gemessen nach abgesetzten Stücken liegt Huawei auf Rang drei des globalen Servermarkts. (kjo)
Loading
Die grossen Käufer beschaffen deutlich weniger Chips
Von Apple bis Xiaomi: Laut Gartner haben fast alle grossen Chip-Abnehmer ihre Ausgaben zurückgefahren.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.