

Hypi Lenzburg lanciert Cloud-Lösung für KMU
7. November 2016, 10:33
Die Hypothekarbank Lenzburg erweitert das digitale Angebot für KMU: Beim nun lancierten Planungstool Hypiplan handelt es sich um eine Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, mit der Budgetierung, Mehrjahresplanung, Liquiditäts- und Investitionsplanung, die Simulation verschiedener Währungszenari
Die Hypothekarbank Lenzburg erweitert das digitale Angebot für KMU: Beim nun lancierten Planungstool Hypiplan handelt es sich um eine Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, mit der Budgetierung, Mehrjahresplanung, Liquiditäts- und Investitionsplanung, die Simulation verschiedener Währungszenarien und Ergebniskontrolle erledigt werden können. Dies teilt die "Hypi" heute mit. Schnittstellen zur Datenübernahme stehen zur Verfügung und vorhandenes Datenmaterial aus der ERP- oder Buchhaltungssoftware könne mit Hypiplan genutzt werden.
Entwickelt und betrieben wird Hypiplan vom Dietiker Softwareunternehmen Datalizard. Die Plattform ist cloudbasiert und die Daten werden in einem Schweizer Rechenzentrum gespeichert, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Kunden können somit jederzeit, von überall aus und mit mehreren Nutzern auf die Planungsdaten zugreifen. Für den Vertrieb von Hypiplan arbeitet die Bank mit Treuhand Suisse zusammen. Die Standesorganisation der Schweizer Treuhänder und Treuhänderinnen zählt rund 2000 Mitglieder, die zusammen etwa 350'000 KMU und Klienten betreuen.
"Bisherige Lösungen, die Buchhaltung und Planung kombinieren, sind für KMU relativ teuer", lässt sich Marianne Wildi, CEO der Hypothekarbank Lenzburg, in einer Mitteilung zitieren. Das Hypiplan-Basisangebot ist ab 840 Franken pro Jahr erhältlich. (kjo)
Loading
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.