

IaaS: Können nur Riesen die Kundenwünsche erfüllen?
30. Mai 2018 um 13:06
Das Marktforschungs- und -Beratungsunternehmen Gartner hat seinen neusten magischen Quadranten für den Bereich Infrastructure-as-a-Service präsentiert, --https://www.
Das Marktforschungs- und -Beratungsunternehmen Gartner hat seinen neusten magischen Quadranten für den Bereich Infrastructure-as-a-Service präsentiert, berichtet 'The Register'. Und der Quadrant sieht ziemlich anders aus, als früher: Gartner hat gleich acht bisher noch berücksichtigte Unternehmen daraus gestrichen: Virtustream, CenturyLink, Joyent, Rackspace, Interoute, Fujitsu, Skytap und NTT.
Der Grund seien die hohen Ansprüche, welche Kunden sowohl bezüglich der Breite als auch der Qualität von IaaS-Angeboten heutzutage hätten, sagt Gartner. Erwartet werde kein schlichter "Hardware-Ersatz", sondern auch umfangreiche Verwaltungsmöglichkeiten und spezielle Services für Entwickler und Cloud-Software inklusive voll integrierten Platform-as-a-Service-Angeboten.
Und dies können nach der Meinung von Gartner nur die sechs übrig gebliebenen Cloud-Grössen im Quadranten anbieten: AWS, Microsoft, Google, Alibaba, Oracle und IBM.
Auch unter diesen sieht Gartner aber eine klare Hierarchie: AWS und Microsoft schneiden in den beiden Kategorien "Completeness of Vision" und "Ability to Execute" deutlich besser ab als der Rest und platzieren sich damit klar im "Leader"-Bereich des Quadranten. Google bildet das kleine Mittelfeld und Alibaba, Oracle und IBM finden sich unschmeichelhaft tief im Bereich der "Nischenplayer".
Übrigens: Unsere beiden Sites inside-it.ch und inside-channels.ch sitzen in einem Virtual Data Center des Zürcher Providers Cyberlink und der erfüllt unsere – wenn auch vieleicht vergleichsweise bescheidenen – Ansprüche zu unserer vollen Zufriedenheit. (hjm)
Loading
PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud
Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.
Das Projekt "Swiss Cloud" wird konkret
"Amboss" heisst das Private-Cloud-Projekt des Bundes, wie das Magazin 'Republik' herausgefunden hat. Dem Bericht zufolge ist es frühestens 2026 funktionsfähig.
Wie Cisco IT-Admins die Arbeit erleichtern will
Der US-Konzern zeigt an seiner Kundenkonferenz in Las Vegas Neuerungen, die die Verwaltung der IT-Infrastruktur "dramatisch vereinfachen" sollen.
Berner IT-Dienstleister Opfer eines Cyberangriffs
Unico Data aus Münsingen wurde vergangenes Wochenende von Cyberkriminellen angegriffen. Aktuell ist die Firma daran, die Infrastruktur zu prüfen und die Systeme wieder hochzufahren.