

IaaS-Markt: Amazon bleibt deutlich in Front
4. Februar 2015, 15:15
Laut Zahlen, die der Marktforscher Synergy Research Group zusammengetragen hat, ist Amazon Web Services weiterhin mit grossem Abstand Marktführer im weltweiten Markt für IT-Infrastrukturservices aus der Cloud.
Laut Zahlen, die der Marktforscher Synergy Research Group zusammengetragen hat, ist Amazon Web Services weiterhin mit grossem Abstand Marktführer im weltweiten Markt für IT-Infrastrukturservices aus der Cloud.
Synergy Research beschäftigt sich mit Infrastructure-as-a-Service- (IaaS) und Platform-as-a-Service-Umsätzen (PaaS), die mit privaten, öffentlichen oder hybriden Cloud-Services erzielt werden. Software-as-a-Service bleibt dagegen ausgeklammert. Bei Microsoft werden also beispielsweise Azure-Umsätze mitgerechnet, nicht aber Office365-Umsätze.
Der Gesamtmarkt für Infrastrukturservices aus der Cloud hat laut Synergy 2014 global ein Volumen von gegen 5 Milliarden Dollar erreicht. Amazon erreichte laut Synergy im vierten Quartal 2014 einen Marktanteil von knapp 30 Prozent. Microsoft folgt in der Rangliste mit 10 Prozent, IBM mit sieben Prozent, Google mit 5 Prozent und Salesforce mit 4 Prozent Marktanteil.
Die grössten Wachtumsraten bei den Cloud-Umsätzen konnten laut dem Marktforscher im letzten Quartal Microsoft (96 Prozent) und Google (81 Prozent) verzeichnen. Amazon folgt mit 51 Prozent, IBM mit 48 Prozent und Salesforce mit 37 Prozent. (hjm)
Loading
Bundesgericht befasst sich mit der Public-Cloud-Vergabe
Die Beschwerde einer Privatperson gegen den Grossauftrag des Bundes an 5 Hyperscaler geht nach einer Rüge des Bundesgerichts zurück ans Verwaltungsgericht. Gefordert wird der vorläufige Abbruch des Projekts.
Explosion in US-Rechenzentrum von Google
Drei Personen haben nach einem elektrischen Zwischenfall schwere Verbrennungen erlitten. Ob die Explosion Ursache einer Search-Störung war, ist nicht bestätigt.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.
Amazon bietet 1,7 Milliarden für Hersteller von Staubsauger-Robotern
Mit der Übernahme von iRobot setzt der Konzern seine Akquisitionen im Bereich Smart Home fort. Amazon erhält damit auch immer mehr Daten von Privathaushalten.