IBM / Lenovo: Viele Gerüchte - 1 Tatsache

7. Dezember 2004 um 17:45
  • international
  • ibm
  • lenovo
image

Hohe Zeit des Konjunktivs.

Das schönste Gerücht des Tages zuerst: IBM werde nach dem Verkauf des PC-Geschäfts an den chinesischen Riesen Lenovo (so es dann einen Verkauf gibt), Apple kaufen. Diese These wird unter Einsatz von allerlei Konjunktiven unter anderem auf linuxworld.com und cbronline.com kolportiert.
Noch eine These, diese aber schon plausibler: Für IBM würde der Verkauf des eigenen PC-Geschäfts den Weg frei machen, den PowerPC-Chip auch Firmen wie Hewlett-Packard und Dell schmackhaft zu machen. Und natürlich Lenovo... Die IBM-eigene CPU wird heute nur von Apple in Personal Computer verbaut, würden sich aber eigentlich gut dafür eignen, sehr günstige Linux-PCs zu bauen.
Und dann gibt es auch noch eine Tatsache zu berichten: Lenovo, als Kaufinteressant für IBMs PC-Sparte gehandelt (die Financial Times spricht von 1,5 Milliarden Dollar), gab offiziell bekannt, man sei in Zusammenhang mit einer Übernahme in vertraulichen Diskussion mit einem grossen IT-Hersteller. Ein offizielles Statement wird morgen Mittwoch erwartet. Schaunmermal. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren

Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.

publiziert am 26.9.2023
image

Lenovo steckt 1 Milliarde in KI-Hardware

Während Umsatz und Gewinn in den Keller rasseln, investiert das chinesische Unternehmen gross in KI. Die geopolitische Situation zwischen den USA und China hilft dabei nicht.

publiziert am 17.8.2023
image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Barbara Fehr verlässt Lenovo

In der Geschäftsleitung von Lenovo Schweiz kommt es zu Änderungen. Das Unternehmen muss die Stelle Sales Director Enterprise und Public Business neu besetzen.

publiziert am 31.7.2023