

IBM: 15 Milliarden für einen besseren Aktienkurs
27. Februar 2008 um 10:21
Wie IBM gestern bekannt gab, hat der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar beschlossen.
Wie IBM gestern bekannt gab, hat der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar beschlossen. Weitere 400 Millionen US-Dollar stehen zudem noch aus einem älteren Rückkaufprogramm zur Verfügung, das 12,5 Milliarden US-Dollar umfasste. Insgesamt 12 Milliarden stehen für 2008 zur Verfügung, wobei Anteile sowohl über die Börsen, wie ausserbörslich erworben werden sollen.
Die US-Börse honorierte die Nachricht mit einem Kursplus der IBM-Anteilsscheine von knapp 4 Prozent. Rein technisch betrachtet sind aber selbst diese 15 Milliarden US-Dollar nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Sobald die Aktien aus dem Verkehr gezogen werden, erhöht sich der Gewinn pro Aktie gerade einmal um 5 US-Cent oder 0,6 Prozent. Die Prognose für 2008 steigt somit auf 8,25 bis 8,35 US-Dollar pro Aktie. Wichtiger für das Unternehmen dürfte aber die Botschaft finanzieller Stärke in Zeiten drohender Rezension sein. IBM-Chef Sam Palmisano wird von der 'Finanzial Times Deutschland' mit den Worten zitiert: "IBMs starkes Wachstum und der konstant starke Barmittelzufluss ermöglichen dem Unternehmen, seinen Anteilseignern etwas zurückzugeben." (tm)
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.