IBM-Angestellte organisieren Protesttag gegen Entlassungen

20. Mai 2005 um 15:26
  • politik & wirtschaft
  • ibm
image

"Wie kann IBM 13'000 Angestellte feuern und gleichzeitig für fünf Milliarden Dollar Aktien zurück kaufen?"

"Wie kann IBM 13'000 Angestellte feuern und gleichzeitig für fünf Milliarden Dollar Aktien zurück kaufen?"
Angestossen von der amerikanischen Angestellten-Vereinigung "Alliance@IBM" von IBM protestiert werden. IBM will vor allem in Europa zwischen 10'000 und 13'000 Angestellte entlassen oder "freiwillig" gehen lassen.
Die US Angestelltenvereinigung schlägt vor, am Montag schwarz/blau gekleidet am Arbeitsplatz zu erscheinen und um ein Uhr Mittags (US Ostküstenzeit) 10 Schweigeminuten einzulegen. Zudem sollen die Angehörigen IBM-Boss Palmisano schriftlich oder per E-Mail die Auswirkungen der Entlassungen auf ihre Familie schildern.
"Die Angestellten fragen, wie IBM 13'000 Angestellte feuern kann, während gleichzeitig Aktien für fünf Milliarden Dollar zurück gekauft werden. Viele Angestellte glauben, dass der Stellenabbau der Besänftigung der Wall Street und der Kurspflege dient," heisst es auf der Webseite von Alliance@IBM.
Ob auch in der Schweiz Protestaktionen geplant sind, liess sich vor Redaktionsschluss nicht eruieren. (Christoph Hugenschmidt)
(Foto: Verdi.de. Das Foto stammt von einer Protestaktion gegen die Massenentlassungen vor der IBM Hauptverwaltung in Stuttgart am 26.4. (c) ver.di)

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023
image

X reduziert Ressourcen gegen Desinformation bei Wahlen massiv

Der Entscheid von Elon Musk kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Es stehen kritische Wahlen an.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023