IBM baut Sametime kräftig aus

23. August 2007 um 09:22
  • telco
  • ibm
image

"Unified Telephony", Web-Conferencing-Service, neue Editionen

"Unified Telephony", Web-Conferencing-Service, neue Editionen.
Nicht nur Microsoft baut sein Unified Communications-Angebot in nächster Zeit aus, auch IBM arbeitet heftig daran, mit seiner Lotus Notes/Domino und Sametime-Produktfamilie auf Augenhöhe zu bleiben und auch in Zukunft eine umfassende Alternative und Konkurrenz zu den Kommunikationsprodukten der Redmonder anbieten zu können.
An der VoiceCon-Konferenz in San Francisco hat Big Blue nun die Erweiterung seiner Instant Messaging- und Kollaborations-Software "Sametime" zu einer ganzen Produktfamilie angekündigt. Für eines der neuen Sametime-Produkte, "Sametime Unified Telephony", stützt sich IBM auf eine Partnerschaft mit Siemens. "Unified Telephony" wird gemäss IBM auf Elemente der Unified Communications-Suite "OpenScape" von Siemens Enterprise Communications aufbauen. IBM, so erklärte ein Siemens-Vertreter gegenüber 'CBR', habe sich für OpenScape entschieden, da diese SIP-basierende VoIP-Suite mit den PBX-Systemen vieler Hersteller kompatibel sei.
"Unified Telephony" soll es gemäss IBM möglich machen, verschiedenste Telefoniesysteme, auch bereits bestehende Legacy-Systeme, in Sametime zu integrieren. User können so Sametime als Software-Phone benutzen und die üblichen Telefoniefunktionen wie Weiterleitungen, Voice-Mail, Konferenzschaltungen usw. über den Client managen. Lotus Sametime "Unified Telephony" soll circa Mitte des nächsten Jahres erhältlich werden.
Ebenfalls an der VoiceCon gab IBM die Übernahme des US-Unternehmens WebDialogs bekannt. WebDialogs bietet einen Service für Online-Meetings und Online-Kollaboration, der von den Kunden keine Infrastruktur-Investitionen erfordert und "On Demand" im Mietmodell genutzt wird. IBM wird den Service nun weltweit unter dem Namen "Lotus Sametime Unyte" anbieten.
Die klassische Sametime-Software wird es zudem ab Version 8 in drei verschiedenen Versionen geben, einer auf die klassischen IM-Funktionen abgespeckten "Entry"-Version, einer "Standard"-Version, die ungefähr den Funktionsumfang der bisherigen Sametime bietet und in einer "Advanced"-Version mit ganz neuen Features wie Gruppenbroadcasts oder Screen-Sharing. Sametime 8 Standard soll noch vor Ende 2007 erhältlich werden, Sametime Entry und Advanced in der ersten Hälfte 2008. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

Quickline wechselt CEO und CMO aus

Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.

publiziert am 23.11.2023
image

USB-C wird auch Schweizer Ladestandard

Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.

publiziert am 22.11.2023 1
image

Bundesrat gibt Behörden mehr Möglichkeiten zur Überwachung

Die Regierung verzichtet aber darauf, Provider zum Entschlüsseln von Chats zu zwingen.

publiziert am 15.11.2023 3