IBM bestätigt (so halb) Umzugs- und Stellenabbau-Gerüchte

14. April 2005 um 17:18
  • channel
  • ibm
  • zürich
image

"No final decisions"

"No final decisions"
IBM will das Pariser Hauptquartier auflösen und zum Teil nach London, zum Teil nach Zürich verlegen. Dies behauptete zumindest gestern das deutsche Wirtschaftsmagazin 'WirtschaftsWoche'. Zudem plane 'Big Blue' kleinere Rechenzentren in Europa zu schliessen und an zwei Standorten in Ungarn und Tschechien zusammenfassen, schrieb das Blatt.
Fred McNeese von der IBM-Europazentrale bestätigt, dass die Meldung nicht aus der Luft gegriffen ist. "Wir überprüfen unsere Operationen und die organisatorische Struktur in Ländern rund um die Welt," heisst es in einem offiziellen Statement aus Paris. Im Entscheidungsprozess würden Angestellte und deren Vertreter einbezogen, so das Statement. "Wir haben keine definitiven Beschlüsse gefasst und haben deshalb auch nichts anzukündigen," lautet der letzte Satz des Statements aus der Europazentrale.
Das verklausulierte Statement ist für IBM-Verhältnisse fast schon offenherzig. Im Klartext: Ja, es gibt Diskussionen zur Verlegung der Rechenzentren ("Operationen") und des Headquarters ("organisatorische Struktur"). Ja, es könnte zum Stellenabbau kommen, denn wofür wären sonst Gespräche mit den Angestelltenverbänden nötig? (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs

Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.

publiziert am 23.11.2023
image

Broadcom strukturiert VMware um

Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.

publiziert am 23.11.2023
image

3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen

Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.

publiziert am 22.11.2023