

IBM bringt "magere" Mainframes für die Cloud
11. April 2018, 11:20IBM versucht schon seit vielen Jahren, Mainframes auch als --http://www.
IBM versucht schon seit vielen Jahren, Mainframes auch als Computing-Infrastruktur für Cloud-Rechenzentren zu propagieren. Bislang, so unser Eindruck, mit doch eher bescheidenem Erfolg. Nun hat man bei Big Blue mit etwas Verzögerung bemerkt, dass in Cloud-RZs gerne standardisiert wird, zum Beispiel auch die Rackgrösse. Und dass fast ausschliesslich 19-Zoll-Racks als Standardformat verwendet werden.
IBM lanciert daher nun erstmals Mainframe-Hardware, die statt in die traditionellen 24-Zoll-Racks auch in schnöde Wald-und-Wiesen-19-Zoll-Racks passt. Die neuen Modelle basieren auf der letztes Jahr lancierten Mainframe-Generation z14, für den reinen Linux-Betrieb.
IBM-Mann Mike Desens fand zwar bei der Präsentation der neuen Modelle, dass er die alte Form immer noch "anmutig" finde. Aber der neue Formfaktor erlaube es Kunden nun, Mainframes, Storage und anderes Equipment im selben Rack unterzubringen und gebe ihnen damit mehr Flexibilität. (hjm)
Loading
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Wie es um die digitalen Fortschritte in der EU steht
Es braucht laut EU mehr ICT-Fachkräfte und -Kompetenzen in der Bevölkerung und in Unternehmen. Gerade KMU haben demnach noch grosses Potenzial.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
Fotos und Videos können in einem anderen Amazon-Service gesichert werden. Für weitere Daten müssen User Ende nächstes Jahr eine Alternative suchen.