IBM-Chefin Rometty bringt neue Leute in Position

4. Januar 2012 um 16:41
  • people & jobs
  • ibm
  • strategie
  • geschäftszahlen
image

"Ginni" Rometty, die --http://www.

"Ginni" Rometty, die seit vier Tagen als erste Frau an der Spitze von IBM sitzt, hat gestern in einem E-Mail an Mitarbeitende Änderungen im Top-Management des Computerkonzerns angekündigt.
Neu ist Bruno Di Leo als 'Senior Vice President' für Verkauf und Distribution verantwortlich. Der gebürtige Peruaner war zuvor sehr erfolgreich als 'General Manager' für das Geschäft in Wachstumsmärkten verantwortlich. Er ist seit 1975 bei IBM, wo er als Software-Ingenieur eingestiegen ist.
Die Leitung der Einheit "Growth Markets" wurde aufgewertet. Neu wird die Abteilung von James Bramante, der für IBMs Consulting-Geschäft in Nordamerika verantwortlich war, im Range eines 'Senior Vice Presidents' geleitet. Der Hauptsitz der Einheit wird nach Shanghai in China verlegt.
Zudem wurde die Südafrikanerin Bridget Van Kralingen zur neuen Chefin von IBMs Dienstleistungsarms Global Services ernannt. Van Kralingen kommt ursprünglich von Deloitte Consulting und war zuletzt General Manager Sales und Distribution von IBM Nordamerika. Sie ersetzt Frank Kern, der in Pension geht.
Schwellenländer immer wichtiger für IBM
Dass die IBM-Abteilung, die sich um das Geschäft mit Wachstumsmärkten wie China, Russland, Brasilien oder die Türkei kümmert, neu von einem 'Senior Vice President' und aus Shanghai heraus geleitet wird, zeigt, wie wichtig 'Big Blue' diese Märkte nimmt. Bis 2015 sollen sie dreissig Prozent zum Konzernumsatz von IBM beitragen. Romettys erklärtes Ziel ist es, den Gesamtumsatz des Computerriesen bis 2015 um 20 Milliaden Dollar zu steigern. Dies ist nur mit einer starken Präsenz in den rasch wachsenden "Growth Markets" möglich. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche

Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.

publiziert am 21.3.2023
image

Amazon streicht nochmals 9000 Stellen

Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.

publiziert am 21.3.2023
image

Autexis hat einen neuen Geschäftsführer

Martin Buchmann wird CEO des Aargauer Spezialisten für Automatisierungen. Inhaber Philippe Ramseier konzentriert sich künftig auf Kundenprojekte.

publiziert am 20.3.2023