IBM entwickelt Kernapplikationen für Schweizer Sozialversicherungen

25. Januar 2005 um 16:07
  • rechenzentrum
  • ibm
  • igs
image

Die "Informatikgesellschaft für Sozialversicherungen GmbH" (IGS) hat IBM Business Consulting damit beauftragt, ihre neuen Kernapplikationen für Sozialversicherungsanstalten zu entwickeln und zu implementieren.

Die "Informatikgesellschaft für Sozialversicherungen GmbH" (IGS) hat IBM Business Consulting damit beauftragt, ihre neuen Kernapplikationen für Sozialversicherungsanstalten zu entwickeln und zu implementieren. Zur IGS gehören 16 kantonale Sozialversicherungsanstalten und Ausgleichskassen sowie die Liechtensteinische Alters- und Hinterlassenenanstalt.
Die neuen Lösungen für die IGS werden die bestehenden, Host-basierten und vorwiegend selbst entwickelten Sozialversicherungslösungen ersetzen. Sie sollen auf einer offenen Systemplattform und einer einheitlichen Datenorganisation beruhen.
IBM muss gewährleisten, dass die neuen Applikationen problemlos in die eigenen bestehenden und beizubehaltenden Systeme sowie in Fremdsysteme wie die Zahlungslösungen von Post und Banken oder die Systeme der kantonalen Steuerämter und der "Zentrale Ausgleichsstelle" in Genf integriert werden kann.
Auch eine spätere Ausweitung der Kernapplikationen in Richtung E-Government soll ermöglicht werden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

IBM will CO2-Emissionen der Cloud transparent machen

Ein neues Tool soll Unternehmen helfen, die Treibhaus­gas­emissionen ihrer Cloud-Workloads besser zu verstehen.

publiziert am 31.7.2023