

IBM-Finanzanalyse-System mit Geschwindigkeitsrekord
16. April 2009 um 13:17
Forscher von IBM haben zusammen mit dem kanadischen Finanzinstitut TD Securities letzte Woche einen Prototyp für ein automatisches Optionshandelssystem vorgestellt, das die Marktdaten bis zu 21-mal schneller verarbeitet als bisherige Systeme.
Forscher von IBM haben zusammen mit dem kanadischen Finanzinstitut TD Securities letzte Woche einen Prototyp für ein automatisches Optionshandelssystem vorgestellt, das die Marktdaten bis zu 21-mal schneller verarbeitet als bisherige Systeme.
Durch die Kombination von 'IBM InfoSphere Streams" und dem 'Blue Gene/P-Supercomputer" hätten die IBM-Forscher ein neuartiges Stream-Computing-System entwickelt, welches eine intelligente Echtzeit-Analyse der eingehenden Daten mit einer "praktisch unlimitierten Anzahl von Quellen" bei minimalen Latenzzeiten ermögliche und herkömmliche Systeme "bei weitem" unterbiete, heisst es einer Mitteilung. Dies sei auch nötig, denn das explosionsartig angewachsene Verkehrsvolumen im Optionen- und Equity-Handel würde traditionelle Business-Intelligence-Methoden immer mehr an ihre Leistungsgrenzen bringen. (bt)
Loading
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.
Robohund überwacht Zürcher RZ
Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.
Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum
Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.
Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff
In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.