

IBM gewinnt afrikanischen Milliardenauftrag
17. September 2010, 11:37
Die grossen amerikanischen IT-Anbieter konzentrieren sich schon seit geraumer Zeit auf die bekannten BRIC-Wachstumsmärkte, sprich Brasilien, Russland, Indien und China.
Die grossen amerikanischen IT-Anbieter konzentrieren sich schon seit geraumer Zeit auf die bekannten BRIC-Wachstumsmärkte, sprich Brasilien, Russland, Indien und China. Zumindest im Fall von IBM rückt Afrika vermehrt in den Fokus. Am Freitag gab "Big Blue" die Unterzeichnung eines Outsourcing-Vertrages mit dem grössten indischen Mobilfunk-Provider Bharti Airtel, der in 16 afrikanischen Ländern tätig ist, bekannt. Im Rahmen des 10 Jahre gültigen und laut Analysten 1,5 Milliarden Dollar schweren Auftrages wird IBM Bharti in Afrika mit Kundenservice, Hardware, Software und Dienstleistungen ausstatten.
Bharti und IBM arbeiten bereits seit 2004 zusammen, doch bisher nur in Indien. In Afrika ist IBM zwar schon seit 50 Jahren präsent, aber erst in den vergangenen fünf Jahren hat IBM dort 300 Millionen Dollar investiert, um Rechenzentren und Niederlassungen aufzubauen. Afrika sei der nächste grosse Wachstumsmarkt, sagte Bruno Di Leo, der bei IBM für dieses Segment zuständig ist. (mim)
Loading
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.