

IBM-Intelligenz für die Cloud-Security
5. November 2014 um 12:13
Mit dem nach eigenen Angaben "branchenweit erste intelligente Enterprise-Security-Portfolio" will Big Blue Nutzern, Daten und Anwendungen in allen Arten von Clouds sicherer machen.
Mit dem nach eigenen Angaben "branchenweit erste intelligente Enterprise-Security-Portfolio" will Big Blue Nutzern, Daten und Anwendungen in allen Arten von Clouds sicherer machen. IBM habe sein gesamtes Sicherheitsportfolio auf die Cloud hin ausgerichtet, lässt sich Brendan Hannigan, Chef der IBM Security-Sparte in einer Mitteilung zitieren.
Neu kämen dazu bewährte Analytiklösungen zum Einsatz, die den Sicherheitsstatus eines Unternehmens transparent machen – und zwar vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zu den Mobilgeräten der Mitarbeiter. Eine solche einheitliche Sichtweise - wer nutzt welche Daten wo in der Cloud - ist laut IBM bisher nicht verfügbar gewesen. Über die "Intelligent Threat Protection Cloud" können man komplette Cloud-Umgebung überwachen. Hierbei sollen neue Korrelationstechnologien und externen Datafeeds in Echtzeit analysieren, was sich in der jeweiligen Cloud abspielt.
Bei dem Dynamic Cloud Security genannten Gesamtangebot fliesse das Wissen ein, dass man aus der Analyse von "mehr als 20 Milliarden tägliche Sicherheitsvorfällen" zieht, schreibt IBM. Das ermögliche es, in Unternehmen die Sicherheit nahtlos "an den Schnittstellen zwischen On-Premise, Cloud und Software-as-a-Service-Komponenten (SaaS) sowie Mobile-Applikationen" abzusichern.
Konkret sei so beispielsweise den Einsatz der Security-Analytik-Plattform IBM QRadar in die SoftLayer-Cloud und andere Public Cloud-Services wie beispielsweise Amazon Web Services und Salesforce hinein erweitert worden. Unter anderem gibt es aber auch eine Absicherung der Nutzerzugänge zu Cloud-Services über eine zentralisierte Rechtevergabe für Daten. Weiter ist ein Aktivitäts-Monitoring für strukturierte und unstrukturierte Daten hinzugekommen. Und neu soll die Suite auch eine Schwachstellenanalyse von Web- wie Mobile-Anwendungen für Entwickler liefern. (vri)
Loading
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
Amazon streicht nochmals 9000 Stellen
Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.
"Die KI-Transformation passiert jetzt"
Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.
Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen
Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?