

IBM investiert 1 Milliarde in Flash-Speicher
12. April 2013, 14:51
IBM will die Probleme mit den immer grösser werdenden Datenmengen, die analysiert werden sollen, mit Flash-Speicher lösen.
IBM will die Probleme mit den immer grösser werdenden Datenmengen, die analysiert werden sollen, mit Flash-Speicher lösen. Dazu will das Unternehmen rund 1 Milliarde Dollar in Forschung und Entwicklung der Technologie investieren, die Solid State Drives (SSD) verwenden. Denn über kurz oder lang werde es nur noch Solid-State-Rechenzentren geben, wird Steve Mills, Chef von IBMS Software- und Systems-Sparte, in einer Mitteilung zitiert.
Mit dem angekündigten Investitionsprogramm will IBM weltweit zwölf Kompetenzzentren einrichten, unter anderem in China, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Singapur, Grossbritannien und den USA. Kunden sollen dort mit ihren eigenen Daten die Vorteile von Flash-Storage testen können.
Ausserdem hat das Unternehmen Flash-Storage-Appliances vorgestellt, eine neue Serie von Storage-Servern, die auf der Flash-Technik von Texas Memory Systems basieren. Das IBM Flashsystem 820 benötigt nur eine Höheneinheit im Rack und speichert bis zu 24 TByte. (lvb)
Loading
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.