

IBM investiert 100 Millionen in Linux-Clients
18. Februar 2005, 15:45
IBM will über die nächsten drei Jahre 100 Millionen Dollar investieren, um die Verbreitung von Linux als Client-Plattform für seine Arbeitsplatz-Softwareprodukte zu fördern.
IBM will über die nächsten drei Jahre 100 Millionen Dollar investieren, um die Verbreitung von Linux als Client-Plattform für seine Arbeitsplatz-Softwareprodukte zu fördern. Die Investitionen sollen einerseits die Linux-Unterstützung durch die eigene Software weiter verbessern, umfasst aber vor allem auch verbesserte Unterstützung für Softwarepartner, Know-how-Transfer und Unterstützung für Channelpartner sowie Sales und Marketingaktivitäten.
Zu den erwähnten Softwareprodukten für den Arbeitsplatz zählt IBM WebSphere Portal, Lotus Notes/Domino und den eigentlichen IBM Workplace, der Komponenten der anderen Lösungen integriert. Gemäss IBM ist die Zahl der Kunden, welche diese Produkte auf Linux-Plattformen einsetzen wollen, im letzten Jahr "im hohen zweistelligen Bereich" gewachsen, was den Anstoss für die zusätzlichen Investitionen gegeben habe. (hjm)
Loading
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
IBM-Forscher und Nobelpreisträger Karl Alex Müller gestorben
Der Schweizer ist am 9. Januar im Alter von 95 Jahren gestorben. Vor rund 60 Jahren begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für IBM zu arbeiten.
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
IBM führt ein neues Partnerprogramm ein
Bei Big Blue soll es für Partner zu einer "bedeutenden Änderung" in der Zusammenarbeit kommen. Aus "PartnerWorld" wird "IBM Partner Plus".