IBM lanciert Blockchain-Lösung für internationalen Zahlungsverkehr

16. Oktober 2017 um 13:12
  • innovation
  • ibm
  • blockchain
image

IBM baut an einer Blockchain-Lösung für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr von Finanzinstituten.

IBM baut an einer Blockchain-Lösung für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr von Finanzinstituten. Diese verarbeite bereits Transaktionen in zwölf Währungskorridoren auf den pazifischen Inseln, Australien, Neuseeland und England. Während das Netzwerk bereits Live-Transaktionen unterstütze, fänden diese aber noch in einer streng kontrollierten Umgebung statt, berichtet 'ZDNet'. IBM evaluiere indes mit seinen Partnern die Charakteristika und Skalierbarkeit des Netzwerkes und wolle das Volumen erhöhen.
IBM kooperiert für das Projekt mit verschiedenen Banken wie der National Australia Bank und der TD Bank sowie dem Open-Source-Startup Stellar, welches die Kryptowährung Lumens-Token zur Verfügung stellt. Ebenfalls mit an Bord ist Klickex, ein Paymentsystem-Anbieter für grenzüberschreitende Transaktionen in der Pazifikregion.
Dank der Lösung sollen nicht nur die Kosten der Transaktionen gesenkt, sondern auch deren Geschwindigkeit drastisch gesteigert werden. Sie sollen künftig in Echtzeit statt über mehrere Tage hinweg abgewickelt werden können, so IBM in einer Mitteilung.
Künftig soll das Netzwerk auch für mehr als den Zahlungsverkehr eingesetzt werden können. Als Beispiel nennt IBM den Vertrag zwischen einem Bauern auf Samoa und einem Käufer in Indonesien. Die Blockchain könne unter anderem verwendet werden, um die Bedingungen des Vertrages festzuhalten, die Handelsdokumentation zu verwalten, Sicherheiten auf Bauernseite zu ermöglichen und die Transaktion mit sofortiger Zahlung abzuschliessen, verspricht Big Blue in der Mitteilung. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

KI findet Wege zu neuen Medikamenten

Ein neues KI-​Modell von Chemikern der ETH Zürich kann vorhersagen, an welchen Stellen und wie ein Molekül gezielt verändert werden kann. Dadurch lassen sich schneller neue pharmazeutische Wirkstoffe finden.

publiziert am 24.11.2023
image

Glasfaserkabel können Erdbeben erkennen

Geophysiker der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sich aus der bestehenden Infrastruktur ein kostengünstiges Frühwarnsystem aufbauen lässt.

publiziert am 23.11.2023
image

Frauenfeld testet Smart-Parking-App

Die Verantwortlichen der Thurgauer Hauptstadt versuchen, Bedenken bezüglich der Privatsphäre im vornherein zu zerstreuen.

publiziert am 21.11.2023
image

Westschweizer Startup Hive-Zox erhält 3 Millionen Franken

Die Technologie des Startups soll Unternehmen helfen, ihre Logistikprozesse und Lieferketten zu optimieren. Mit dem Geld will Hive-Zox seinen internationalen Kundenstamm weiter aufbauen.

publiziert am 17.11.2023