IBM: Mit Datenanalyse gegen Betrüger

31. August 2011 um 15:44
  • rechenzentrum
  • software
  • ibm
image

Im Rahmen des von IBM verfolgten Ziels, "intelligente Städte" zu schaffen, hat der IT-Riese nun den britische Softwarehersteller i2 übernommen.

Im Rahmen des von IBM verfolgten Ziels, "intelligente Städte" zu schaffen, hat der IT-Riese nun den britische Softwarehersteller i2 übernommen. Die Lösungen von i2 sollen dabei helfen, Betrugsversuchen und Sicherheitsbedrohungen mit "Big Data"-Analytik entgegenzuwirken.
Betrugsbekämpfung und Sicherheitsmassnahmen gegen Bedrohungen seien Schlüsselthemen für Städte, aber auch Unternehmen und ganze Staaten, schreibt IBM in einer Mitteilung. In der Vergangenheit habe eine zu grosse Datenmenge oder die nicht vorhandene Möglichkeit, Daten zusammenzuziehen, zum Fehlen entscheidender Informationen für Entscheidungen geführt.
Verkäufer von i2 ist die Investorengruppe Silver Lage, der Kaufpreis wurde nicht mitgeteilt. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

IBM will CO2-Emissionen der Cloud transparent machen

Ein neues Tool soll Unternehmen helfen, die Treibhaus­gas­emissionen ihrer Cloud-Workloads besser zu verstehen.

publiziert am 31.7.2023