

IBM motzt iSeries auf
1. Februar 2006, 17:55
IBM verpasst der nun "System i5" genannten Produktlinie der iSeries-Server – den Nachfolgern der früheren AS400-Server – schnellere Prozessoren und insbesondere auch ein erneuertes Betriebssystem.
IBM verpasst der nun "System i5" genannten Produktlinie der iSeries-Server – den Nachfolgern der früheren AS400-Server – schnellere Prozessoren und insbesondere auch ein erneuertes Betriebssystem. Die neuen Dual-Core-POWER5-Prozessoren der System i5-Server sollen rund 33 Prozent Leistungssteigerung gegenüber gegenüber den bisherigen POWWER5-basierten iSeries/i5-Modellen bringen. Ausserdem können x86-basierte xSeries Server nun direkt über iSCSI mit den i5-Servern integriert werden. Das gleiche soll ab Mai auch mit BladeServern möglich sein.
Die neue Version des integrierten Betriebssystems i5/OS V5R4 verfügt gemäss IBM vor allem über erweiterte Sicherheits- und Disaster Recovery-Features. Da zu gehören zum Beispiel Intrusion Detection-Möglichkeiten oder die Möglichkeit, Daten statt auf dem Tape Drive direkt auf der Festplatte zu speichern (Virtual Tape Support). Neue Datenbank-Management Tools sollen Datenbankprobleme schnell identifizieren und beheben können, und auch die Integration in SANs soll vereinfacht worden sein. (hjm)
Loading
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
IBM-Forscher und Nobelpreisträger Karl Alex Müller gestorben
Der Schweizer ist am 9. Januar im Alter von 95 Jahren gestorben. Vor rund 60 Jahren begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für IBM zu arbeiten.
IBM führt ein neues Partnerprogramm ein
Bei Big Blue soll es für Partner zu einer "bedeutenden Änderung" in der Zusammenarbeit kommen. Aus "PartnerWorld" wird "IBM Partner Plus".
Quantencomputing: Uptown Basel will sich mit 433-Qubit profilieren
Auf dem Areal des Innovationsprojekts sollen Firmen auf die Quanteninfrastruktur von IBM zugreifen können. Leiter wird Damir Bogdan.