

IBM nimmt "R&Mfreenet" von Reichle & De-Massari ins Sortiment auf
10. Oktober 2007, 06:17
IBM wird in ganz Europa das Verkabelungssystem "R&Mfreenet" des Schweizer Herstellers Reichle & De-Massari in sein empfohlenes Sortiment für Distis, Systemintegratoren, Wiederverkäufer und Unternehmenskunden aufnehmen.
IBM wird in ganz Europa das Verkabelungssystem "R&Mfreenet" des Schweizer Herstellers Reichle & De-Massari in sein empfohlenes Sortiment für Distis, Systemintegratoren, Wiederverkäufer und Unternehmenskunden aufnehmen.
Damit, so Reichle & De-Massari, belebe IBM eine alte Partnerschaft aus den 90er-Jahren neu. In dieser Geschichte liegt auch ein Grund für die Unterstützung von IBM: R&Mfreenet ist rückwärtskompatibel zum Netzwerksystem ACS (Advanced Connectivity System), das in den 90er-Jahren von R&M produziert und von IBM verkauft wurde. Darum soll es IT-Managern ermöglichen, in die 10 Gigabit Ethernet-Technologie einzusteigen, ohne dass sie dafür ihre gesamten Installation aus den 90er-Jahren "aus der Wand zu reissen" müssten. (hjm)
Loading
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
IBM-Forscher und Nobelpreisträger Karl Alex Müller gestorben
Der Schweizer ist am 9. Januar im Alter von 95 Jahren gestorben. Vor rund 60 Jahren begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für IBM zu arbeiten.
IBM führt ein neues Partnerprogramm ein
Bei Big Blue soll es für Partner zu einer "bedeutenden Änderung" in der Zusammenarbeit kommen. Aus "PartnerWorld" wird "IBM Partner Plus".
Quantencomputing: Uptown Basel will sich mit 433-Qubit profilieren
Auf dem Areal des Innovationsprojekts sollen Firmen auf die Quanteninfrastruktur von IBM zugreifen können. Leiter wird Damir Bogdan.