IBM Power System aus der Cloud

17. November 2017 um 15:09
  • channel
  • itpoint
  • cloud
image

Der Zuger IT-Dienstleister und Outsourcer ITpoint darf sich neu offizieller "Power Systems Cloud Provider" nennen.

Der Zuger IT-Dienstleister und Outsourcer ITpoint darf sich neu offizieller "Power Systems Cloud Provider" nennen. Die Power Systeme können mit dem alten, aber immer noch da und dort verwendeten System i (AS/400), aber auch mit IBM Unix (AIX) oder mit Linux betrieben werden. Sie gelten als ausgesprochen stabil.
ITpoint hofft nun darauf, als "Power Systems Cloud Provider" Kunden anziehen zu können, die ihre bestehenden Business-Applikationen weiterhin betreiben wollen, aber das Know-how für den Betrieb der Power Systeme nicht mehr haben, so Verkaufsleiter Remo Fleischli zu inside-channels.ch. Neues Geschäft ist mit der zusehends grösseren Verbreitung der neuen Version der SAP-Systeme, S/4HANA, in Sicht. Die In-Memory-Datenbanken unter S/4HANA brauchen enorm viel Hauptspeicher. IBMs proprietäre Server-Systeme können mehr Hauptspeicher ansprechen, als die klassischen, auf X86-Prozessoren aufbauenden Server. (hc)
(Interessenbindung: ITpoint ist Bier-Sponsor des Inside Channels Forum am 1.2.2018 in Aarau. Schon nur das handgebraute Craft-Bier lohnt die Reise nach Aarau!)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023
image

Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu

Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".

publiziert am 21.9.2023
image

Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben

Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.

publiziert am 21.9.2023