

IBM Rüschlikon und EMPA gehören zu den Top-Labors in Europa
2. Mai 2008, 16:06
Die St.
Die St. Galler Handelshochschule (HSG) befragte 112 europäische Forschungsmanager zur Reputation von Forschungseinrichtungen in Europa. Erfreulich, dass zu den Top-Ten Forschungsstätten auch drei aus der Schweiz gehören. Schon auf Platz 3, knapp hinter dem weltberühmten Fraunhofer Institut und der Max-Planck-Gesellschaft, findet sich das IBM Forschungslabor in Rüschlikon. Und auf Platz 7, noch vor den Forschungseinrichtungen von Roche, Bayer und SAP, findet man mit der EMPA (der Kürzel steht für "eidgenössische Materialprüfungsanstalt") eine der wenigen staatlichen Einrichtungen auf der Liste der HSG. (hc)
Loading
70% der Schweizer Industriebetriebe Opfer von Cyberattacken
Eine Mitgliederbefragung des Branchenverbands Swissmem zeigt, dass mehr als Zweidrittel der Firmen mindestens einmal attackiert wurden, einzelne sogar mehr als 20-mal.
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Postauto definiert die externen IT-Dienstleister der nächsten Jahre
Im Rahmen des Projektes "Postauto IT Professional Services 2022" sind die künftigen IT-Dienstleister gewählt worden. Die Preisspanne der Strundenansätze ist beachtlich.
Bundesrat stärkt Startups den Rücken
Durch die geplanten Massnahmen soll die Schweiz mittel- bis langfristig zu den wettbewerbsfähigsten und innovativsten Standorten gehören, schreibt die Landesregierung.