

IBM stellt 1'300 neue Mitarbeiter ein
16. Januar 2009 um 09:48
Der amerikanische Informatikdienstleister IBM will ganz gegen den allgemeinen Trend bis Ende nächsten Jahres rund 1'300 Stellen schaffen.
Der amerikanische Informatikdienstleister IBM will ganz gegen den allgemeinen Trend bis Ende nächsten Jahres rund 1'300 Stellen schaffen. Die Stellen sollen in einem neu zu schaffenden Support-Center für Sicherheits- und Remote-Support-Dienstleistungen in Dubuque/Iowa entstehen und ein wichtiger Teil des IBM Global Delivery-Networks werden, teilte IBM gestern abend mit. Bereits Ende dieses Jahres sollen mehrere hundert Angestellte ihren Dienst im neuen Support-Center antreten.
Wie diese Woche ebenfalls bekannt wurde, will der Konzern in Partnerschaft mit der Michigan State University ein Software-Entwicklungs-Zentrum in East Lansing/Michigan eröffnen. Dadurch sollen im Verlauf der nächsten fünf Jahre weitere 1'500 Jobs geschaffen werden. (bt)
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.