

IBM tritt (wieder) der BSA bei
16. Januar 2013, 14:02
IBM ist wieder bei The Software Alliance (BSA) als Global Advocacy Member dabei.
IBM ist wieder bei The Software Alliance (BSA) als Global Advocacy Member dabei. Erst Anfang 2011 verliessen mehrere IT-Grossfirmen, dazu hat auch IBM gehört, die Lobby-Organisation. Der Grund für den Eintritt sei, laut der Mitteilung, dass sie "die Innovationen der IT und die Öffnung von weltweiten Märkten für den Handel mit digitalen Dienstleistungen unterstützen" möchten.
"Die BSA ist einer der wichtigsten Fürsprecher für das geistige Eigentum. Dieses ist die Grundlage für den technologischen Fortschritt, den wir uns zur Aufgabe gemacht haben. Wir werden mit der BSA und ihren Mitgliedern zusammen arbeiten, um eine Politik zu fördern, welche diese innovative Kraft freisetzt und global neue Märkte eröffnet," lässt sich Chris Padilla, IBM Vice President of Governmental Programs, zitieren. (lvb)
Loading
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.