

IBM übernimmt einen Cloud-Broker
4. November 2015, 15:26
IBM übernimmt die US-Firma Gravitant.
IBM übernimmt die US-Firma Gravitant. Gravitant ist ein so genannter Cloud-Broker. Kunden können mittels cloudMatrix, wie das Produkt von Gravitant heisst, verschiedene Clouds analysieren und Performance und Preise vergleichen. Zudem kann man über die Cloud-Makler-Plattform Services einkaufen, Kosten managen und Workloads provisionieren.
Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Gravitant soll in IBM Global Services integriert werden. Gravitant werde eine Schlüsslkomponente der künftigen hybriden (vor Ort IT, public, private Clouds) Cloud-Dienste von IBM werden, lässt sich Martin Jetter von IBM Global Technology Services in einer Mitteilung zitieren.
Interessant wird die Frage sein, ob Kunden tatsächlich Cloud-Dienste auf einem Marktplatz einkaufen wollen, der einem Cloud-Anbieter selbst gehört. IBM ist mit Softlayer selbst ein Player im Cloud-Markt. (hc)
Veranstaltungshinweis: Der Channel und die Cloud
Am 28. Januar 2016 haben Sie etwas vor. Sie wollen nämlich am Nachmittag ins Folium im Zürcher Sihlcity. Dort findet ab 13 Uhr das erste Inside Channels Forum statt. Thema: Der Channel und die Cloud.
Prominente Schweizer VARs diskutieren die Frage "How to Survive in Times of Cloud Computing", Hersteller setzen sich auf den heissen Stuhl und Prof. Stella Gatziu Grivas zeigt, was der Markt jetzt von Resellern will.
Die Zahl der Plätze ist beschränkt. Es lohnt sich, frühzeitig ein Ticket zu kaufen (100 Franken für Mitarbeitende von Resellern, 500 Franken für Mitarbeitende von Herstellern und Distributoren).
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.