

IBM und Nokia forschen am fleissigsten
25. Oktober 2004, 16:40
Für IT-Hardware-Forschung wird immer noch dreimal so viel ausgegenben wie für Software und Services.
Im Jahr 2003 wurden weltweit etwa 102 Milliarden Dollar für Forschung und Entwicklung ausgegeben, hält das englische Handels- und Industrieministerium in einer Studie fest.. Der Sektor, in den mit 19,6% die meisten Investitionen fliessen ist IT-Hardware, knapp gefolgt von Transport (18,8%) und Pharmazeutik / Biotechnologie (18,1%).
Die Investitionen in die Entwicklung von IT Hardware sind 2003 verglichen mit 2002 um 6 Prozent gefallen. Gleichzeitig stiegen die Investitionen für Software und Services um 8%. Trotzdem wurde für diesen Bereich mit rund 6 Milliarden Dollar immer noch einiges weniger ausgegeben als für Hardware. In den Telecomm-Sektor flossen rund 2,3 Milliarden Dollar. (Hardware-Entwicklung in diesem Bereich wird haptsächlich und IT Hardware eingerechnet.)
Nokia und IBM führten gemäss der Studie die Rangliste der Unternehmen mit den grössten Forschungsausgaben an, mit je 5 Milliarden Dollar. Nur knapp dahinter lagen Microsoft (4,6 Milliarden Dollar), Intel (4,3 Milliarden Dollar) und Ericsson (4 Milliarden Dollar). (hjm)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.