

IBM und Novell wollen Linux-Entwicklern helfen
18. März 2005 um 16:05
IBM und Novell haben zusammen ein Programm ins Leben gerufen, dass die Geschwindigkeit der Entwicklung und Zertifikation von Applikationen für SUSE Linux auf IBM-Servern und Middleware beschleunigen soll.
IBM und Novell haben zusammen ein Programm ins Leben gerufen, dass die Geschwindigkeit der Entwicklung und Zertifikation von Applikationen für SUSE Linux auf IBM-Servern und Middleware beschleunigen soll. Gemäss Buell Duncan, General Manager of ISV and Developer Relations bei IBM gibt es heute etwas mehr als 6’000 Linux-Anwendungen für IBM "Unser Ziel ist es, diese Zahl innerhalb der kommenden zwei Jahre zu verdoppeln.”
Im Rahmen des Programms sollen Entwickler Zugriff auf technische Ressourcen, Anleitungen und Know-how in neun Innovationszentren von IBM erhalten. Diese Zentren befinden sich in Hursley , Paris und Stuttgart in Europa sowie San Mateo, Waltham und Chicago in den USA, Bangalore (Indien), Shanghai (China) und Sydney (Australien) angeboten.
Software-Entwickler erhalten ausserdem SUSE Enterprise Server-Lizenzen und werden beim Technology Partner Program von Novell registriert,
Weitere Informationen für Software-Entwickler findet man hier.
Loading
Die gefährlichsten Sicherheitslücken
Rund die Hälfte aller Ransomware-Angriffe auf Unternehmen erfolgen über ungepatchte Sicherheitslücken. Ein neuer Report von IBM Security nennt die grössten.
Suse kündigt CentOS-Pendant Liberty Linux an
Offizielle Details sind noch spärlich, aber es scheint als dürften sich insbesondere Liebhaber des alten CentOS über das neue Produkt freuen.
Tech-Konzerne gründen eBPF-Foundation
Google, Facebook, Microsoft und weitere wollen damit die "Berkeley Packet Filter"-Technologie unterstützen, die für den Linux-Kernel entwickelt wurde.
Google unterstützt Rust im Linux-Kernel
Als zweite Sprache im Kernel soll Rust die Sicherheit verbessern. Google finanziert nun den Initianten des Projekts.