

IBM und Tandberg lancieren erste LTO-4-Laufwerke
9. Mai 2007, 15:07
Nachdem verschiedene Tape-Hersteller bereits entsprechende Cartridges produzieren kommen nun auch die ersten Laufwerke der neuen, vierten LTO-Generation auf den Markt.
Nachdem verschiedene Tape-Hersteller bereits entsprechende Cartridges produzieren kommen nun auch die ersten Laufwerke der neuen, vierten LTO-Generation auf den Markt. IBM hat vor rund zwei Wochen erste LTO-4-Laufwerke vorstellt und heute folgt Tandberg mit der Ankündigung, dass seine ersten Modelle ab sofort erhältlich seien.
LTO-4 bietet Speicherkapazitäten von bis zu 800 GB pro Kassette (unkomprimiert) und Transferraten von 120 MB/s. Ausserdem wird erstmals eine Verschlüsselungstechnologie (AES) in den Laufwerken selbst integriert.
Die neuen Laufwerke können LTO-3-Bänder lesen und beschreiben und LTO-2-Bänder zumindest noch lesen. Mit LTO-1-Tapes allerdings können die neuen Laufwerke nichts mehr anfangen. (hjm)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
EU und USA wollen Zusammenarbeit bei KI intensivieren
Eine Vereinbarung wurde unterzeichnet. Auch im Bereich der KI-Forschung soll verstärkt kooperiert werden.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.