

IBM veröffentlicht Kubernetes-Tools als Open-Source
17. Juli 2019, 13:11
IBM hat drei selbst entwickelte Kubernetes-Tools unter einer Open-Source-Lizenz freigegeben.
IBM hat drei selbst entwickelte Kubernetes-Tools unter einer Open-Source-Lizenz freigegeben. Kabanero können laut IBM die Entwicklung, das Deployment und die Verwaltung von containerisierten Applikationen stark erleichtern. Insbesondere sollen Entwickler, wenn sie diese Tools verwenden, weniger Wissen über DevOps-Praktiken sowie Kubernetes-Infrastrukturthemen wie Netzwerke oder Security brauchen.
Kabanero soll bekannte Laufzeitumgebungen und Frameworks wie Node.js, Java oder Swift in ein DevOps-Toolset integrieren, das nativ für die Entwicklung mit Kubernetes ausgelegt ist. Mit Appsody will IBM Entwicklern vorgefertigte Technologie-Stacks anbieten, mit denen der Einstieg in die Cloud-native Welt leichter von der Hand gehen soll. Zur Verfügung stehen derzeit Vorlagen für Java-MicroProfile, Spring, Node.js, Node.js Express und Swift. Codewind stellt Extensions für integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie VS Code, Eclipse oder Eclipse Che zur Verfügung. (hjm)
Loading
BRACK.CH liefert – auch an Geschäftskunden
Bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterial gibt es in vielen Unternehmen und Institutionen Potenzial, um Kosten zu sparen. Dabei kann sich die Lieferantenwahl als entscheidender Schlüsselfaktor erweisen. Vier Gründe, warum es sich lohnt, bei BRACK.CH einzukaufen.
Auch Swissquote hat jetzt eine Twint-App
Twint zählt 4 Millionen User und ist ab sofort auch für Kunden von Swissquote verfügbar.
Explosion in US-Rechenzentrum von Google
Drei Personen haben nach einem elektrischen Zwischenfall schwere Verbrennungen erlitten. Ob die Explosion Ursache einer Search-Störung war, ist nicht bestätigt.
Insurtech-Startup Grape sichert sich 1,7 Millionen Franken
Der Schweizer SaaS-Anbieter will mit dem Geld aus einer Pre-Seed sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.