

IBM will Twitter für Banken & Co. attraktiver machen
30. Oktober 2014, 07:51
Das soziale Netzwerk Twitter setzt auf IBM-Analytics.
Das soziale Netzwerk Twitter setzt auf IBM-Analytics.
IBM und Twitter machen gemeinsame Sache bei der Datenauswertung. "Big Blue" wird die Informationsflut des Kurznachrichtendienstes künftig mit seiner Analyse-Software durchforschen, um Trends aufzuspüren, teilten die Unternehmen am Mittwoch mit.
In einem Blog-Beitrag kündigte IBM an, den täglichen "Tsunami" von etwa 500 Millionen Tweets anzuzapfen, um Firmenkunden wie Banken, Reiseanbietern oder Einzelhändlern einen schnellen Überblick über aktuelle öffentliche Debatten, Meinungen und Ideen liefern zu können.
Eine wichtige Rolle soll dabei offenbar dem IBM-Supercomputer Watson zukommen, der wegen seiner starken Rechenkraft enorm grosse Datenmengen auswerten kann.
Twitter teilte in seinem Blog mit, die Allianz solle Unternehmen dabei helfen, sich ein besseres Bild über ihren Ruf und ihre Aktivitäten zu machen. Sie könnten zum Beispiel Fragen wie "Was mögen Kunden am meisten an unseren Produkten?" in die Analyse-Software von IBM eingeben und Auskunft erhalten. (sda/mim)
Loading
Explosion in US-Rechenzentrum von Google
Drei Personen haben nach einem elektrischen Zwischenfall schwere Verbrennungen erlitten. Ob die Explosion Ursache einer Search-Störung war, ist nicht bestätigt.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Cyberangriffe auf Bildungs- und Forschungssektor nehmen zu
Check-Point-Forschende sprechen von einem neuen Höchststand an Cyberattacken. Nach einem Angriff können noch jahrelang zusätzliche Kosten anfallen, heisst es von IBM.
Irland legt neue Grundsätze für Rechenzentren fest
Die Tech-Hochburg will den RZ-Boom regulieren, Data Center müssen sich an energiefreundliche Richtlinien halten. Ein Bau-Moratorium soll es aber nicht geben.