

IBMs Cloud-Pläne für Partner
12. Oktober 2011, 15:50
Von IBMs Cloud-Initiative sollen auch Software-Partner und der Channel profitieren.
Von IBMs Cloud-Initiative sollen auch Software-Partner und der Channel profitieren.
IBM hat anlässlich der heutigen Ankündigung einer ganzen Reihe von neuen Cloud-Produkten versprochen, auch seine Software- und Channelpartner vom wachsenden Cloud-Geschäft profitieren zu lassen.
So sollen Business Partner über das PartnerWorld-Resellerprogramm vollen Zugriff auf die für kleinere und mittelgrosse Unternehmen konzipierten Produkte der "SmartCloud Foundation"-Familie zum Aufbau von Private Clouds erhalten. Für viele Channelpartner könnten diese Produkte interessanter sein, als die grossen "Cloudburst"-Appliances, die eher auf Grossunternehmen zugeschnitten sind.
Auch das neue "High-end"-Infrastructure-as-a-Service-Angebot "SmartCloud Enterprise+" will IBM qualifizierten Business-Partnern ab der ersten Hälfte des nächsten Jahres zum Wiederverkauf zur Verfügung stellen. In welchen Regionen dies ab wann genau der Fall sein wird, ist aber noch nicht bekannt.
Für Softwarepartner wird vor allem das neue Platform-as-a-Service-Angebot SmartCloud Application Services interessant sein. ISVs können sich laut IBM bereits jetzt für eine Teilnahme am Betaprogramm bewerben.
Auch beim bestehenden Infrastructure-as-a-Service-Angebot SmartCloud Enterprise gibt es eine wichtige Änderung: Partner sollen dieses in Zukunft bei Bedarf auch als "White Label"-Paket, also unter dem eigenen Markennamen, weiterverkaufen können. (hjm)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.