

IBMs grüne Datenzenter-Bauklötze
13. Juni 2008 um 13:13Big Blue lanciert Rechenzentrumsmodule, die helfen sollen, Strom und Geld zu sparen.
Big Blue lanciert Rechenzentrumsmodule, die helfen sollen, Strom und Geld zu sparen.
Ob nun aus einer "grünen" Motivation heraus, oder einfach um Geld zu sparen oder weil man bei Stromversorgung und Kühlungskapazität an den Anschlag kommt: Die Umstellung auf modernere, energieeffizientere Infrastrukturen ist für viele Rechenzentrumsbetreiber ein Anliegen. IBM propagiert nun dazu den Aufbau von "modularen" Rechenzentren aus vorgerfertigten Minirechenzentren. Auf diese Weise, so argumentiert IBM, könnten Kunden schnell Energieeinsparungen erzielen, und gleichzeitig die Rechenzentrumskapazität später schrittweise erhöhen.
Den nötigen Platz muss man zwar meist schon von Anfang schaffen, aber ein grosser Teil der Kosten kann so auf einen Zeitpunkt verschoben werden, an dem man die zusätzliche Kapazität wirklich braucht. Beim Bau eines "Enterprise Modular Data Center (EMDC)", so rechnet IBM vor, könnten so bis zu 40 Prozent der Investitionskosten und 50 Prozent der Betriebskosten verzögert werden.
Das EMDC ist eines der Rechenzentrumsmodule, die IBM nun im Rahmen seiner seit einem Jahr laufenden "Big Green"-Kampagne lanciert hat. EMDC-Module sind voll ausgestattete, standardisierte Rechenzentren für Grossunternehmen, die es in Grössen von rund 500 bis 2000 Quadratmeter gibt. Der modulare Ansatz erlaubt es gemäss IBM, ein Rechenzentrum drei bis sechs Monate schneller Online zu bringen, als ein traditionelles, individuell konzipiertes RZ. Die Architektur soll den Ausbau bis zum zwölfachen der Anfangskapazität erlauben
Etwas kleiner ist das "Portable Modular Data Center (PMDC)" (Foto), ein Kleinrechenzentrum inklusive Energieversorgung und Kühlung in einer "Hülle" - meist ein Container. Es kann nicht nur mit IBM-Geräten sondern auch mit Hardware anderer Hersteller bestückt werden. Und es erfüllt gemäss IBM alle Sicherheitsansprüche, die man an ein traditionelles RZ stellt, inklusive Schutz vor Feuer, Rauch, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen usw. Das PMDC kann, wie ähnliche "Instant-RZs" anderer Hersteller, überall dort aufgestellt werden, wo man schnell Kapazität braucht. (hjm)
Loading
Digital Realty ernennt neuen Sales-Chef für die Schweiz
Arne Benox übernimmt Sales und Business Development beim RZ-Betreiber Digital Realty, ehemals Interxion, in der Schweiz.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.
Robohund überwacht Zürcher RZ
Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.
Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum
Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.