

IBMs Umsatz stagniert in Europa
19. Oktober 2010, 09:14
Starkes Wachstum in den BRIC-Ländern.
Starkes Wachstum in den BRIC-Ländern.
Der US-amerikanische IT-Riese IBM konnte dank einer starken Nachfrage in Wachstumsmärkten ein gutes drittes Quartal abschliessen. Der Gesamtumsatz wuchs zwar nur um 3 Prozent auf 24,27 Milliarden Dollar, doch beim Gewinn konnte "Big Blue" einen Sprung um 12 Prozent auf 3,59 Milliarden Dollar verzeichnen.
Schaut man die verschiedenen Regionen an, zeigen sich grosse Unterschiede. In den Wachstumsmärkten – gemeint sind vor allem die BRIC-Länder Brasilien, Russland, Indien und China – resultierte ein Umsatzwachstum von 16 Prozent. Mittlerweile repräsentieren diese Ländern 21 Prozent des Gesamtumsatzes von IBM. In Amerika wuchsen die Umsätze leicht, um 3 Prozent auf 10,2 Milliarden Dollar. In EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) gingen sie dagegen um 6 Prozent auf 7,4 Milliarden Dollar zurück; währungsbereinigt wuchsen die Umsätze allerdings auch hier um 1 Prozent. In Asien wuchs IBMs Umsatz um 14 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar.
IBM setzt weiterhin auf ein starkes Wachstum im margenträchtigen Software- und Service-Geschäft. Es ist bereits das vierte Quartal in Folge, dass IBM in diesen zwei Schlüsselbereichen den Umsatz steigert. Allerdings stagnierten die Neuabschlüsse im wichtigen Servicegeschäft. Die Bruttomarge betrug im vergangenen Quartal dennoch satte 45,3 Prozent, verglichen mit 45,1 Prozent im Q3 des Vorjahres. (mim)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
Viel IBM-Software wird auf AWS erhältlich
Dies ist auch eine Chance für IBM-Partner, sagt Big Blue.