

ICT-Award: Jetzaber!
2. Mai 2016, 10:16
Eine Preisverleihung ist wie ein Scheinwerfer: Sie wirft Licht auf eine besondere Leistung, ein Werk oder auch eine Person.
Eine Preisverleihung ist wie ein Scheinwerfer: Sie wirft Licht auf eine besondere Leistung, ein Werk oder auch eine Person. Der ICT-Award macht genau dies und verhilft dem helvetischen ICT-Schaffen damit etwas von dem Glanz, das es so dringend braucht.
Die glamouröse Verleihung des Awards findet am 15. November im chicen Luzerner KKL statt. Sie verschafft nicht nur der ganzen Branche Aufmerksamkeit, sondern ganz besonders den teilnehmenden Firmen oder Organisationen.
Wer diese Chance packen will, muss vor allem eines tun: Sich bewerben. Und zwar jetzt. Denn die Einsendefrist für den Swiss ICT Award läuft nur noch bis zum 22. Mai. Wer teilnehmen kann und wie es läuft, steht hier. Jetzaber hopp! (hc)
(Interessenbindung: Wir sind Medienpartner und mit ictjobs.ch auch Sponsor des Swiss ICT Award.)
Loading
Wechsel an der Alps-Spitze von Google Cloud
Vor rund 18 Monaten hatte Christian Martin als Managing Director Alps bei Google Cloud gestartet. Nun meldet die Firma einen Nachfolger.
Bern hat die erste Professorin für öffentliche Beschaffungen
Rika Koch wird zusammen mit dem Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner die Fachgruppe "Public Procurement" der BFH leiten.
CEO-Wechsel bei der Bug-Bounty-Plattform Gobugfree
Pawel Kowalski konzentriert sich auf die Produktentwicklung, Phil Huber wird CEO.
IT-Bildungsoffensive: St.Gallen setzt auf Blended Learning
Als einer von 5 Schwerpunkten der IT-Bildungsoffensive testen 4 Berufsfachschulen im Kanton St. Gallen seit 2021 Blended-Learning-Modelle.