

ICT-Award: Nur noch 20 Tage Eingabefrist
29. April 2013 um 10:34
Der Swiss ICT Award hat sich etabliert: Firmen, wie die letztjährige Gewinnerin U-Blox und GetYourGuide sind tatsächlich Champions der Schweizer IT-Industrie.
Der Swiss ICT Award hat sich etabliert: Firmen, wie die letztjährige Gewinnerin U-Blox und GetYourGuide sind tatsächlich Champions der Schweizer IT-Industrie. U-Blox zeigt, dass ein Schweizer Hardware-Hersteller auch in Asien Erfolg haben kann und GetYourGuide hat das Potential weltweit die Art und Weise wie wir reisen, zu verändern. Die Verleihung des Preises im Luzerner KKL (dieses Jahr am 12. November) ist glamourös und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit gut.
Allerdings: Wer die Chance packen will, seine Firma als ICT Champion oder Newcomer des Jahres Jahres 2013 zu positionieren, muss sich beeilen. Eingaben müssen bis spätestens 17. Mai bei den Organisatoren eintreffen.
Angenehm finden wir, dass auf die übliche helvetische Award-Flut verzichtet wird. Es gibt nur zwei Kategorien, nämlich "Champions" (etablierte Firmen) und "Newcomer". Dazu kommt ein Publikumspreis und ein Preis für Personen, die sich um die Entwicklung der Informationstechnologie in der Schweiz verdient gemacht haben. (hc)
Mehr Informationen und die Formulare für Kandidaten gibt es hier.Loading
UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen
Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der übernommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.
Neue Strategie: "Konsequent durchgängige digitale Behördenleistungen"
Bund, Kantone, Städte und Gemeinden halten in einer neuen Strategie fest, wie sie die digitale Transformation vorantreiben wollen. Ein Entwurf des ambitionierten Papiers liegt inside-it.ch vor.
Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress
Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.
Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer
Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.