

ICT-Berufsbildung: 714 "Beginners" in Zürich am Start
22. August 2016, 15:18
Das beständige Werben um das Interesse von jungen Leuten an einer Informatik-Ausbildung scheint zu wirken.
Das beständige Werben um das Interesse von jungen Leuten an einer Informatik-Ausbildung scheint zu wirken. 714 Menschen beginnen in diesen Wochen eine Infomatik-Berufsausbildung alleine im Kanton Zürich. 449 davon sind mit einem klassichen Lehrvertrag ausgestattet, schreibt Barbara Jansch vom Zürcher Lehrbetriebsverband ICT (ZLI).
155 der Lernenden packen die Ausbildung auf dem schulischem Weg an. 73 von ihnen in einer der Informatik-Mittelschulen in Zürich und Genf, 82 mit der Berufsausbildung an einer Privatschule (WISS oder Benedict). Dazu kommen dann noch 110 Jugendliche und Erwachsene, die die verkürzte, 2-jährige (Zweit-)Ausbildung anpacken. Davon haben 16 einen Maturaabschluss und starten den Einstieg ins Berufsleben mit der verkürzten Lehre ("Way-Up").
Experten gesucht
Das ZLI sucht übrigens Experten, die die fast 700 AbsolventInnen beim Lehrabschluss und der IPA betreuen. IPA steht hier nicht für Indian Pale Ale. (hc)
Loading
E-Voting nimmt die nächste Hürde
Der Bundesrat hat die Rechtsgrundlagen für den E-Voting-Testbetrieb verabschiedet. Vor 2023 ist aber nicht mit Versuchen zu rechnen, auch die Post hat noch zu tun.
Online-Gesuche für Grenzgänger über Easygov möglich
Im Rahmen eines Pilotprojekts können Unternehmen aus Zürich und dem Thurgau ihre Gesuche für Grenzgänger-Bewilligungen digital erfassen.
Zentralschweiz erhält Onlineportal für Kulturgüter
Neben Bildern und Texten können auch Ton- und Videodokumente sowie dreidimensionale Objekte recherchiert und in bestmöglicher Qualität angesehen werden.
Meineimpfungen.ch: Alle Daten werden vernichtet
Die leidige Geschichte um den Impfausweis der Stiftung ist zu Ende: Der Edöb verlangt eine Löschung aller Daten der rund 300'000 Nutzerinnen und Nutzer.