ICT-Berufsbildung Schweiz vergrössert den Vorstand

6. März 2020 um 14:51
  • politik & wirtschaft
  • verband
  • ausbildung
  • channel
image

An der Jubiläumsversammlung wurde auch der Kaufmännische Verband als neues Mitglied aufgenommen.

Die Mitgliedschaft des Kaufmännischen Verbandes sei sehr zu begrüssen, freut sich ICT-Berufsbildung in einer Mitteilung. Die Vernetzung mit der grössten schweizerischen Berufsorganisation erfolge vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung in diesem Bereich. "Insbesondere auch hinsichtlich der geplanten Entwicklung einer neuen Berufsprüfung für Quereinsteigende", sagt Andreas W. Kaelin, der Präsident von ICT-Berufsbildung.
Das Jubiläum von ICT-Berufsbildung sei auch ein Rückblick auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte: Seit der Gründung seien über 18'000 ICT-Lernende ausgebildet und mehr als 2000 zusätzliche ICT-Lehrstellen geschaffen worden.

Mehr Frauen im Vorstand

An der Versammlung sei der Vorstand auch durch"Vertretende bedeutender Grossunternehmen wie CS, SBB, Swisscom und UBS gestärkt worden", schreibt ICT-Berufsbildung. Zudem sei durch die Ersatz- und Zusatzwahl von drei Kaderfrauen der Frauenanteil im Vorstand erhöht worden.
ICT-Berufsbildung gab weiter den Start von diversen Projekten für das Jahr 2020 bekannt. Dazu gehöre die Revision des Berufs "Informatiker/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)", die Revision der vier eidgenössischen Fachausweise (Applikationsentwicklung, System- und Netzwerktechnik, Wirtschaftsinformatik und Mediamatik) sowie die Überarbeitung der beiden Rahmenlehrpläne "Wirtschaftsinformatik" und "Technik Informatik" der Höheren Fachschulen.
Für die Zukunft brauche es ein stärkeres Engagement aller Branchen und der öffentlichen Verwaltung für die ICT-Berufsbildung, fordert der Verband.

Loading

Mehr zum Thema

image

Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress

Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.

publiziert am 24.3.2023
image

Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer

Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.

publiziert am 24.3.2023
image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Podcast: Heftige Kritik für Covid-Beschaffung des BAG

Eine Beschaffung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für die Covid-Plattform gibt zu reden. Die Kosten liefen aus dem Ruder und können nicht mehr belegt werden. Was ist da los? Das besprechen wir in der aktuellen Podcast-Episode.

publiziert am 24.3.2023