

ICT-Professionals erhalten neues Netzwerk und einen Titel
20. Juni 2017, 07:13
Absolventen der eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfung im ICT-Bereich können künftig auf ein neues Netzwerk zurückgreifen und sich zugleich "Swiss Certified ICT Leaders" (Scils) nennen.
Absolventen der eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfung im ICT-Bereich können künftig auf ein neues Netzwerk zurückgreifen und sich zugleich "Swiss Certified ICT Leaders" (Scils) nennen. ICT-Berufsbildung hat eine gleichnamige Absolventenvereinigung ins Leben gerufen.
Die Community biete ein Kontaktnetz für die Absolventen aus den verschiedenen Fachbereichen. Mit dessen Hilfe könnten sich die ICT-Abgänger stärker vernetzen, austauschen und weiterentwickeln, verspricht der Berufsbildungs-Verband in einer Mitteilung. Zusätzlich soll das neue Netz die Abschlüsse höher positionieren und den Mitgliedern helfen, fachlich auf dem neusten Stand zu bleiben, erhofft sich ICT-Berufsbildung.
Das Netzwerk trifft sich ein erstes Mal zum offiziellen Gründungsanlass am 26. September 2017 in Bern. Weitere Informationen findet man auf der Homepage von Scils. (ts)
Loading
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.