

ICT-Salärumfrage lanciert
21. April 2015 um 08:28
Seit über 20 Jahren erhebt SwissICT die Gehälter der Angestellten im schweizerischen Informatik- und Telematiksektor.
Seit über 20 Jahren erhebt SwissICT die Gehälter der Angestellten im schweizerischen Informatik- und Telematiksektor. So ruft der Branchenverband auch dieses Jahr Firmen und Organisationen auf, die Saläre ihrer ICT-Mitarbeitenden noch bis zum 31. Mai zu nennen. Alle Unternehmen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein können die Salärdaten ihrer IT-Mitarbeitenden hier online erfassen.
Anhand der Umfrage werden jedes Jahr die Gehälter von rund 20'000 Angestellten aus über 200 schweizerischen Unternehmen erfasst. "Unser Ziel ist es, wiederum mehr als 10 Prozent aller aktuellen Informatiklöhne der Schweiz auswerten zu können", so Paul Brodmann, Leiter der SwissICT-Arbeitsgruppe "Saläre der ICT". Alle teilnehmenden Firmen erhalten ein kostenloses Exemplar der Auswertung. (kjo)
Loading
Bund bezahlte 2022 rund 1,3 Milliarden Franken für ICT-Leistungen
Heute ist der Kontrollbericht zur öffentlichen Beschaffung erschienen. Er zeigt, wer besonders viel Geld erhalten hat und wie viele Aufträge ohne Ausschreibung erteilt wurden.
Microsoft mit Teams-Entbündelung noch nicht raus aus dem Schneider?
Laut Insidern plant die EU eine Klage, obwohl Microsoft MS 365 und Office 365 in Europa auch ohne Teams vertreiben will, zumindest für Geschäftskunden.
Schweiz hilft der Ukraine bei der Digitalisierung
Der Bund unterstützt insbesondere das Portal "Diia", das unter anderem auch Hilfe für Kriegsgeschädigte bietet.
Podcast: Ein Softwareprojekt in St. Gallen gibt zu reden
Der Kanton will seine veraltete und fragmentierte Steuersoftwarelösung ersetzen. Ein Nachkredit und ein Riesenzuschlag an Emineo werfen Fragen auf.