

ICT und Medien ohne ICT
28. Juni 2013, 15:03
Der Lehrplan 21 kommt in die Konsultation. "ICT und Medien" ist darin als überfachliche Kompetenz festgehalten.
Der Lehrplan 21 kommt in die Konsultation. "ICT und Medien" ist darin als überfachliche Kompetenz festgehalten.
Der schon fast sagenumwobene Lehrplan 21 in den Lehrplan - zusammen mit Medien. Vielen Akteuren und Verbänden aus der ICT-Branche reicht das aber nicht.
Die Kompetenz wird in drei Bereiche unterteilt: "Kennen und Einordnen von Medien", "Auswählen und Handhaben von Medien" und "Sich-Einbringen mittels Medien". Das Ziel wurde definiert mit "Schülerinnen und Schüler können an der Mediengesellschaft selbstbestimmt, kreativ und mündig, teilhaben und sich sachgerecht und sozial verantwortlich verhalten." Da bleibt einem eigentlich aus der Informatiker-Sicht nur die Frage, wo bleibt die Informatik?
Nun, nach der Auswertung soll der Lehrplan 21 noch einmal überarbeitet und voraussichtlich im Herbst 2014 von den ErziehungsdirektorInnen zur Einführung in den Kantonen freigegeben werden. Über die Modalitäten der Einführung entscheidet anschliessend jeder Kanton in eigener Kompetenz. (lvb)
Loading
Threema nun auch für die Schweizer Polizei
Die Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten beschafft die verschlüsselte Schweizer Whatsapp-Allternative "freihändig" für alle Polizeiorganisationen. IMP von Abraxas wird abgelöst.
Gemeinden wollen mit digitaler Kompetenz Bürgervertrauen schaffen
Der Schweizerische Gemeindeverband wünscht sich mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Nur so könnten die Gemeinden smart und digital werden.
EFK-Direktor kritisiert "IT-Beziehung" zwischen Bund und Kantonen
In ihrem Jahresbericht weist die Finanzkontrolle nochmals explizit auf die "unkontrollierte Entwicklung" der E-Gov-Portale hin. Auch andere IT-Projekte hat sie stark kritisiert.
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.