

Ideen für den Informatik-Mittelschulunterricht
13. März 2009, 09:10
ETH und Uni Zürich veranstalten im April und Mai eine Reihe von Kolloquien für Informatiklehrer, in denen Ideen für den Unterricht im neuen Ergänzungsfach Informatik vermittelt werden.
ETH und Uni Zürich veranstalten im April und Mai eine Reihe von Kolloquien für Informatiklehrer, in denen Ideen für den Unterricht im neuen Ergänzungsfach Informatik vermittelt werden. Die Kolloquien finden am späten Nachmittag statt, sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden.
So können interessierte MittelschullehrerInnen erfahren, wie Uni Zürich und ETH Mittelschulen, Schüler und Lehrer, die Informatikprojekte als Maturaarbeiten wählen, unterstützen. Weitere Themen: "Java pfannenfertig mit BlueJ" und "Stiften und Mäusen", "numerisches Rechnen - ursprünglicher Zweck der Computer" und "Kryptologie auf Gymnasialstufe".
Alle weiteren Infos sind hier als PDF zu finden. (hc)
Loading
Deepfakes von Vitali Klitschko sorgen für Aufregung
Mehrere europäische Politikerinnen und Politiker haben mit einem falschen Vitali Klitschko telefoniert. Manche haben die Deepfakes durchschaut, andere nicht.
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.
E-Umzug soll in allen Berner Gemeinden eingeführt werden
Nach einem Pilot zieht der Kanton Bern eine positive Bilanz: In allen Gemeinden soll die An- und Abmeldung bald auch auf digitalem Wege möglich sein.
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.