Ideen-Streiter, Evangelisten, gläserne Fische und vieles mehr an der Jazoon 09

23. März 2009 um 17:23
  • technologien
image

Die Keynote-Speaker der Jazoon wurden bekannt gegeben, ebenso wie das Programm der auch für Nicht-Jazoon-Besucher zugänglichen Community-Days.

Die Keynote-Speaker der Jazoon wurden bekannt gegeben, ebenso wie das Programm der auch für Nicht-Jazoon-Besucher zugänglichen Community-Days.
Was sich die IT-Industrie, vor allem die US-amerikanische, nicht alles an Titeln ausdenkt. An die diversen Techno-Evangelisten und Vice Presidents mit Bandwurmnamen haben wir uns ja inzwischen gewöhnt, in der gerade bekannt gegebenen Liste der Keynote-Speaker an der diesjährigen Jazoon sind wir nun aber, in der Person von Neal Ford, erstmals auf einen "Meme Wrangler" gestossen. Ein "Meme" (sprich Miim) ist ja nun eine Idee, beziehungsweise ein "kulturelles Gen", und ein Wrangler ist, so lehrt uns das Online-Wörterbuch Leo, entweder ein Streithammel oder eine Art Pferdepfleger. Ob nun der Herr Ford, seines Zeichens auch Softwarearchitekt beim IT-Consulter Thoughtworks, mit seinen Ideen streitet oder ob er sie hegt und pflegt, können also seine Zuhörer an der Jazoon erfahren.
Auch einen Evangelisten findet man natürlich an der internationalen Java-Konferenz, die vom 22. Bis zum 25. Juni in Zürich stattfinden wird. Dieses Jahr ist es Java-Evangelist Simon Ritter, der bei Sun seit 1996 im Bereich Java-Technologien tätig ist. Die Titel der restlichen Keynote-Speaker dagegen fallen etwas prosaischer aus, auch wenn die Personen, die sie tragen, mindestens ebenso interessant sein dürften.
Adrian Colyer beispielsweise ist Chief Technology Officer bei SpringSource. Er führte das AspectJ-Projekt bei Eclipse.org, gründete die AJDT- und Spring-Dynamic-Modules-Projekte und leitet gegenwärtig das "Aspect Oriented Software Association Steering Commitee", die OSGi-Enterprise-Expert-Gruppe sowie den Eclipse-Architecture-Council. Danny Coward ist Chief Architect für Sun-Client-Software. Coward ist zudem bei Sun der Verantwortliche für das "Executive Commitee for the Java Community Process" für Java SE/EE. Ivar Jacobson zu guter Letzt war einer der Mitbegründer der "Specification and Description Language" (SDL), die 1967 zum Standard in der Telekommunikationsindustrie wurde.
An der Jazoon finden dieses Jahr auch als "Events im Event" drei Community Days statt, zu den Themen GlassFish, OSGi und Atllassian statt. Diese sind für Jazoon-Besucher gratis, aber auch für Leute, die nicht die Jazoon selbst besuchen, zugänglich. Der GlassFish-Day, an dem Roberto Chinnici, ein leitender Entwickler für Java EE 6 sowie der GlassFish-Architekt Jérôme Dochez teilnehmen, ist für alle Besucher kostenlos. Der Atlassian Day kostet ohne Jazoon-Pass 85 Franken, die OSGi-Entwicklerkonferenz 130 Franken. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung findet man hier. (Hans Jörg Maron)
(Interessenbindung: inside-it.ch ist Medienpartner der Jazoon)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein

Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.

publiziert am 30.11.2023 2
image

Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen

An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.

publiziert am 30.11.2023
image

KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin

Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.

publiziert am 30.11.2023
image

1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.

publiziert am 30.11.2023