

IDS Scheer und E2E wollen "technologischen Durchbruch" geschafft haben
13. Februar 2007, 13:54
Die weltweit aktive Beratungsfirma IDS Scheer stellt diese Woche mit "ARIS Bridge" ein Produkt vor, das die Kluft zwischen Business und IT überwinden soll.
Die weltweit aktive Beratungsfirma IDS Scheer stellt diese Woche mit "ARIS Bridge" ein Produkt vor, das die Kluft zwischen Business und IT überwinden soll. "ARIS Bridge" integriert den "Enterprise Service Bus" der Basler E2E. Dieser basiert auf einer UML (Unified Modeling Language) Virtual Machine. Mit UML kann man Prozesse beschreiben, zeichnen und verändern, die Virtual Machine von E2E setzt sie dann direkt in Code um.
"ARIS Bridge" von IDS Scheer verbindet nun - so der Hersteller - die Beschreibung von Daten, Ereignissen, Services und Prozessen, womit man komplexe Integrationsprojekte massiv vereinfachen kann, da abstrakte Modelle direkt - ohne Umweg über Codierung -ausgeführt werden.
IDS Scheer und E2E haben ihre Zusammenarbeit bereits vergangenen September angekündigt. Nachdem ARIS Bridge gemäss dem Beratungshaus bei "mehreren Kundenunternehmen erfolgreich getestet" ist das Produkt nun erhältlich.
Eine recht anschauliche Einführung in das Thema UML (hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.