IE7 ohne Windows-Validierung

9. Oktober 2007 um 10:17
    image

    Wer bisher die Version 7 von Microsofts 'Internet Explorer' kostenlos herunterladen wollte, musste sein Betriebssystem einem umstrittenen Echtheitstest (--http://www.

    Wer bisher die Version 7 von Microsofts 'Internet Explorer' kostenlos herunterladen wollte, musste sein Betriebssystem einem umstrittenen Echtheitstest ("Windows Genuine Advantage") unterziehen.
    Nun lässt Microsoft diese Praxis offenbar fallen. Wer Windows XP installiert hat, kann die neue Browser-Version von Microsoft ohne Echtheitsprüfung herunterladen. Dies schreibt der zuständige Programm Manager von Microsoft, Steve Reynolds, in seinem Blog.
    Reynolds argumentiert, Microsoft wolle mit diesem Schritt das "Windows Ökosystem" besser schützen. IE7 hat vor allem verbesserte Sicherheitsfunktionen. Microsoft-Kritiker glauben hingegen, Microsoft wolle etwas gegen den sinkenden Marktanteil seiner Browser unternehmen. Unter unseren Lesern ist der Anteil des Internet Internet Explorers allerdings recht stabil. Im Oktober 2005 benützten 73 % eine IE-Version, ein Jahr später waren es 67 Prozent und aktuell sind es noch 66 Prozent. (hc)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel

    Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.

    publiziert am 22.9.2023
    image

    Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

    Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

    publiziert am 22.9.2023
    image

    Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

    Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

    publiziert am 21.9.2023
    image

    Intel will generative KI auf die PCs bringen

    Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.

    publiziert am 21.9.2023